
iTind
Neue Wege bei der BPH-Behandlung
iTind ist ein vorübergehend eingesetztes Implantat aus Nitinol. Das minimalinvasive iTind Verfahren sorgt für eine schnelle und effektive Linderung von BPH-Symptomen.
iTind wird im Rahmen einer effizienten und unkomplizierten Prozedur mit kurzer Lernkurve eingesetzt. Durch sanften Druck auf das Gewebe und lokale Ischämie soll iTind die prostatische Harnröhre sowie den Blasenhals umformen.
Nach 5 bis 7 Tagen wird das iTind wieder vollständig entfernt. Das gesamte iTind Verfahren kann ambulant unter Lokalanästhesie erfolgen.
Kontakt
Sie benötigen Informationen, Serviceunterstützung oder eine Produktdemonstration?

Warum iTind?
Klinische Daten zeigen über drei Jahre anhaltende Ergebnisse mit TIND der ersten Generation. Die zweite im Handel erhältliche iTind Generation zeigte ebenfalls eine leistungsfähige Wirksamkeit über 6,6 Jahre 5 .
- Erhält die Sexual- und Ejakulationsfunktion.
- Schnelle und effektive Symptomlinderung.
- Standardmäßig ohne Blasenkatheter.
- Risikoprofil niedriger als bei invasiveren Prozeduren.
- Es wird kein permanentes Implantat eingesetzt.
Das iTind Trainingsprogramm für Ärzte
Das iTind Training für Ärzte wurde entwickelt, um Ihren Erfolg bei der Einführung des iTind Verfahrens in Ihren Arbeitsablauf zu maximieren und Ihren Patienten eine sichere, minimalinvasive Lösung zur schnellen und effektiven Linderung ihrer BPH-Symptome zu bieten.
Herunterladen Training findenErfahrungen von Ärzten

"Das iTind™ Verfahren eignet sich perfekt für Patienten, die keine verschreibungspflichtigen BPH-Medikamente einnehmen möchten, die kein dauerhaftes Implantat wollen oder die noch nicht zu einer Operation bereit sind."
Dr. Kenneth Kernen
Saint Clair Shores, Michigan

Früher haben Urologen ihre Patienten so lange wie möglich mit BPH-Medikamenten behandelt, bis eine Operation infrage kam. Jetzt ist das iTind™ Verfahren eine neue, minimalinvasive Behandlungsoption.
Dr. Naveen Kella
The Urology Place, San Antonio, Texas

"Das iTind ist eine großartige neue Option für Männer, die eine minimalinvasive Therapie zur Behandlung ihrer BPH-Symptome wünschen. Es ist unkompliziert und verschafft den Patienten eine rasche Linderung ihrer Symptome – eine Win-Win-Situation für Arzt und Patient."
Dr. Jonathan Warner
Emanate Health Foothill Presbyterian Hospital, Kalifornien
iTind – klinische Zusammenfassungen 2022
Mehr als 300 Patienten wurden in klinischen Studien erfolgreich mit iTind behandelt. Die iTind Clinical Summaries sind ein leicht verständlicher, benutzerfreundlicher Leitfaden, der einen Überblick über die neuesten klinischen Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem iTind-Verfahren bietet.
Mehr erfahrenKlinische Evidenz
- 1.3-Year follow-up of temporary implantable nitinol device implantation for the treatment of benign prostatic obstruction BJU Int. 2018 Jul;122(1):106-112. Porpiglia F, Fiori C, Bertolo R, et al.
- 2.3-Year results following treatment with the second generation of the temporary implantable nitinoldevice in men with LUTS secondary to benign prostatic obstruction Prostate Cancer and Prostatic Diseases, 2020. Note: Results shown were derived by per protocol analysis. Amparore D, Fiori C, Valerio M et al.
- 3.The iTind Temporarily Implanted Nitinol Device for the Treatment of Lower Urinary Tract Symptoms Secondary to Benign Prostatic Hyperplasia: A Multicenter, Randomized, Controlled Trial. Urology. 2020. Chughtai B, Elterman D, Shore N, et al.
- 4.Urinary and sexual function after treatment with temporary implantable nitinol device (iTind) in men with LUTS: 6-month interim results of the MT-06-study. World Journal of Urology, Aug 2020. De Nunzio C, Cantiello F, Fiori C et al.
- 5.Long term follow-up of an international multicenter prospective study in application of temporary implantable nitinol device (iTind) in men with lower urinary tract symtomps for BPH Journal of Urology (auajournals.org) 2022 Amparore D, De Cillis S, Fiori C, et al.

iTind – FAQ
Das iTind Verfahren ist eine neue Alternative zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und invasiven chirurgischen Eingriffen. Sie eignet sich für Patienten, die nicht täglich Medikamente einnehmen möchten oder die bei der üblichen medikamentösen Behandlung mit der Linderung der Symptome bzw. ihrem Allgemeinbefinden unzufrieden waren. Das iTind Verfahren kann auch die richtige Wahl sein, wenn Patienten am Erhalt ihrer Sexualfunktion und Kontinenz interessiert sind, wenn sie Bedenken hinsichtlich eines permanenten Implantats haben oder wenn sie sich keiner Operation unterziehen wollen, die eine lange Erholungsphase und Ausfallzeiten nach sich zieht.
Die meisten Patienten verspüren bereits kurz nach der Entfernung eine Linderung ihrer Symptome. Die Symptome verbessern sich gewöhnlich in den folgenden 6 bis 12 Wochen weiter. Klinische Studien haben keinen Hinweis auf langfristige Nebenwirkungen ergeben. Da das iTind Implantat am Ende der Behandlungswoche vollständig entfernt wird, besteht nicht die Gefahr einer Implantatmigration, Inkrustation oder des Überwachsens von Gewebe. Darüber hinaus können damit alle erforderlichen Prostatavorsorgeuntersuchungen, einschließlich körperlicher Untersuchungen und Bildgebungsverfahren wie MRT, problemlos durchgeführt werden.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind ein Druckgefühl im Bereich des Perineums, häufiges Urinieren und Harndrang, etwas Blut im Urin und leichtes Brennen beim Urinieren. Die Nebenwirkungen klingen jedoch in der Regel kurz nach der Entfernung des iTind Implantats ab. Nach dem Einsetzen des iTind können die Patienten ein paar Stunden zur Beobachtung vor Ort bleiben. Nach ihrer Rückkehr nach Hause können sie die meisten normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, je nach ihrem persönlichen Wohlbefinden und auf Anraten ihres Arztes.
In klinischen Studien wurden bei einer signifikanten Anzahl von Patienten Verbesserungen der Symptome, des Harnflusses und der Lebensqualität nachgewiesen, die bis zu 6,6 Jahre anhielten. Das iTind Verfahren schließt eine erneute Behandlung oder andere BPH-Behandlungen nicht aus, sollten diese in Zukunft erforderlich oder gewünscht sein. Nach dem iTind Verfahren erfahren die Patienten eine anhaltende Symptomverbesserung. Lesen Sie mehr über die klinischen Daten hier.
Informationen zum iTind für Patienten
Wenn bei Ihnen eine vergrößerte Prostata aufgrund einer BPH diagnostiziert wurde, gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten. iTind ist eine klinisch erprobte, minimalinvasive Behandlung, die die Symptome des unteren Harntrakts infolge einer vergrößerten Prostata bzw. BPH lindert.
Erfahren Sie mehr über iTind