THUNDERBEAT EINZIGARTIGE HYBRIDTECHNOLOGIE

Diese Kombination verbindet, was zusammengehört, und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf die Anwendung von Energieformen im OP.

Entdecken Sie das Portfolio Kontakt

Verbindet, was zusammengehört

THUNDERBEAT verbindet, was zusammengehört, entdecken Sie das einzigartige Portfolio

Olympus hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Energielösungen anzubieten, die chirurgische Sicherheit und instrumentelle Vielseitigkeit für effiziente Operationen mit optimalen Patientenergebnissen bieten.

THUNDERBEAT ist das weltweit erste und einzige fortschrittliche Energiesystem, das zwei bewährte Energieformen gleichzeitig an ein Gewebe abgibt:

  • Ultraschallenergie für überlegene Dissektion und schnelles Schneiden
  • Fortschrittliche bipolare Energie für eine sichere Blutstillung und Versiegelung von Gefäßen mit einem Durchmesser von bis zu 7 mm

Der neue THUNDERBEAT TYPE S mit Intelligent Tissue Monitoring

Die Einführung der neuen Generation THUNDERBEAT Type S markiert die konsequente Weiterentwicklung des einzigartigen Konzepts der Hybridenergie.

Mit der innovativen Beschichtung des Type S und dem revolutionären Sicherheitssystem Intelligent Tissue Monitoring (ITM) ist es Olympus gelungen, das Temperaturprofil des Instruments um 26,9 % zu verbessern1.

Dieses neue Konzept der optimalen Temperaturkontrolle erlaubt eine zielgenaue und effiziente Energieanwendung und erhöht somit die Sicherheit und Operationsgeschwindigkeit.

1Daten liegen vor, Olympus Corporation

Prozeduren

Hysterektomie

Mobilisation des Uterus und Versiegelung der Arteria uterina

Die feine Spitze des THUNDERBEAT ermöglicht eine optimale retroperitoneale Dissektion und eine präzise Durchtrennung der aufsteigenden Äste der Arteria und Vena uterina entlang der korrekten anatomischen Schicht. Die feine Dissektion erleichtert die exakte Präparation im Ligamentum cardinale zur Freilegung der Ureterkreuzung. Sobald die Arteria uterina identifiziert ist, kann sie mit der einzigartigen Hybridenergie des THUNDERBEAT effizient versiegelt werden. Darüber hinaus fungiert THUNDERBEAT auch als Ersatz für ein bipolares Instrument zur sekundären Hämostase für den Fall, dass eine Blutung auftritt.

Dies führt bei gynäkologischen Prozeduren zu drei wesentlichen Vorteilen:

  • Erhöhte Sicherheit
  • Bessere Konzentration auf den Eingriff
  • Hohe Operationsgeschwindigkeit und dadurch mögliche Zeitersparnis

Endometriose

Entfernung einer tiefen nodulären Endometriose

Die feine Instrumentenspitze und die Dissektionsfunktion des THUNDERBEAT ermöglichen eine sehr präzise Entfernung zahlreicher kleinerer und größerer Läsionen. Die Grenzen zwischen Läsion und nicht infiltriertem Gewebe werden gewahrt und damit die korrekten anatomischen Schichten getrennt. Die aktive Sonde des THUNDERBEAT kann zum exakten Punktieren des betroffenen Gewebes verwendet werden und erlaubt eine oberflächliche Entfernung durch Anheben des Gewebes nach Bedarf. Die fortschrittliche bipolare Komponente als Bestandteil des Hybridenergiekonzepts ermöglicht es, die Läsionen zu koagulieren, Blutungen an den Wundrändern zu kontrollieren und, im Falle einer versehentlichen Verletzung der anhaftenden Strukturen, auf Blutungen reagieren zu können.

Diese Vielseitigkeit zahlt sich insbesondere bei Fällen mit zahlreichen Läsionen aus oder wenn die Resektion zusätzlicher Organe notwendig ist.

Lymphadenektomie

Dissektion von Lymphknoten bei radikalen Hysterektomien

Bei einer radikalen Hysterektomie wegen Malignität oder Endometriose ermöglicht die feine gebogene Instrumentenspitze des THUNDERBEAT eine präzise Dissektion zur Präparation des Parametriums, zur genauen Dissektion der Lymphknoten oder zur Freilegung der exakten Strukturgrenzen (Gefäße, Lymphknoten, Ureter, Nerven und andere Organe).

Insbesondere bei der pelvinen oder paraaortalen Lymphadenektomie erleichtert das Branchendesign eine diffizile Dissektion der korrekten anatomischen Schichten und einen hoch präzisen Zugang zu dem Raum zwischen Gefäß und Lymphgewebe. Darüber hinaus unterstützt die hohe Greifkraft das schonende Ablösen der Lymphknoten von den Gefäßen. Die hervorragende Versiegelung des THUNDERBEAT ermöglicht eine optimale Hämostase der zahlreichen Äste, die aus den großen Beckengefäßen abzweigen. Die Kontrolle etwaiger Blutungen gewährleistet die erforderliche Sicht.

Die unübertroffene Vielseitigkeit fördert den Fokus und die Konzentration bei hoch anspruchsvollen Prozeduren und führt damit zu einer möglichen Zeitersparnis.

Erweiterte Funktionen und Vorteile

Intelligent Tissue Monitoring

ITM ist weltweit das erste und einzige Sicherheitsassistenzsystem mit Auto-Stopp-Funktion für ultraschallgestützte Technologien. Die Energieabgabe wird automatisch gestoppt, sobald die Gewebedurchtrennung abgeschlossen ist.

  • Reduziert die Resttemperatur der Ultraschallsonde signifikant
  • Ermöglicht eine schnellere und effizientere Operation
  • Erhöht die Haltbarkeit des Instruments

Primäre Hämostase und sichere Gefäßversiegelung

Mithilfe der kombinierten Energiearten des THUNDERBEAT SEAL & CUT-Modus werden gleichzeitig eine sichere Koagulation und eine schnelle Gewebedurchtrennung erzielt. Dank der optionalen Vorkoagulation und der sicheren Durchtrennung und Versiegelung von Gefäßen mit einem Durchmesser bis 7 mm sind weniger Schritte zur Gefäßversiegelung erforderlich.

Sekundäre Hämostase

Der THUNDERBEAT SEAL-Modus, bei dem keine gleichzeitige Durchtrennung erfolgt, ermöglicht Folgendes:

  • Sofortige Versiegelung sekundärer Blutungen
  • Stillung von Sickerblutungen durch Spotkoagulation
  • Vorversiegelung von Gefäßen unter gezielter Anwendung fortschrittlicher bipolarer Energie

Überragende Dissektion mit optimaler Temperaturregelung

THUNDERBEAT ermöglicht eine scharfe und stumpfe Dissektion der korrekten anatomischen Schichten selbst in schwer zugänglichen Bereichen, beispielsweise in tiefen Beckenregionen. Die Technologie des neuen THUNDERBEAT Type S ermöglicht eine zielgenaue Anwendung der Energie in der Nähe vitaler Strukturen, wodurch Verletzungen des umliegenden Gewebes durch Wärmeausbreitung reduziert werden.

Beste Schnittgeschwindigkeit unter allen Instrumenten seiner Klasse

Die einzigartige Hybridtechnologie erzeugt einen Synergieeffekt, der eine beispiellos schnelle Gewebedurchtrennung bewirkt.

Diese Schnelligkeit in Verbindung mit weniger Unterbrechungen durch Instrumentenwechsel reduziert die Operationszeit, sodass sich der Chirurg über die gesamte Dauer der Prozedur mehr auf den eigentlichen Eingriff konzentrieren kann.

Vielseitiges All-in-One-Instrument

Die Spitze und der ergonomische Handgriff machen THUNDERBEAT zu einem wirklich multifunktionalen Instrument:

  • Atraumatisches Greifen und einheitliche Kompression des Gewebes
  • Hohe Öffnungskraft der Spitze für die stumpfe Dissektion des Gewebes
  • Schnelle, zuverlässige Hämostase
  • Geringere Nebelerzeugung sorgt für eine bessere Sicht

Überzeugen Sie sich selbst

Erleben Sie das einzigartige THUNDERBEAT-Portfolio. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem zuständigen Olympus Vertriebsmitarbeiter.

Ihre Nachricht

Durch das Absenden dieses Webformulars willigen Sie ein, Marketinginformationen zu empfangen, wie dies in unserer Einwilligungserklärung dargelegt ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie z. B. den entsprechenden Link in einer Marketing-E-Mail anklicken. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
* Pflichtfelder

Klinische Daten

  1. 1.Safety and efficacy of new integrated bipolar and ultrasonic scissors compared to conventional laparoscopic 5-mm sealing and cutting instruments. Seehofer et al. Surg Endosc. 2012 Sep;26(9):2541-9. doi: 10.1007/s00464-012-2229-0. Epub 2012 Mar 24.
  2. 2.Pilot study of pulmonary arterial branch sealing using energy devices in an ex vivo model. Liberman et al. J Thorac Cardiovasc Surg. 2014 Dec;148(6):3219-23. doi: 10.1016/j.jtcvs.2014.05.089. Epub 2014 Jul 19.
  3. 3.Ultrasonic, bipolar, and integrated energy devices: comparing heat spread in collateral tissues. Applewhite et al. J Surg Res. 2017 Jan;207:249-254. doi: 10.1016/j.jss.2016.06.077. Epub 2016 Jul 5
  4. 4.Evaluation of the safety, efficacy, and versatility of a new surgical energy device (THUNDERBEAT) in comparison with Harmonic ACE, LigaSure V, and EnSeal devices in a porcine model. Milsom et al. J Laparoendosc Adv Surg Tech A. 2012 May;22(4):378-86. doi: 10.1089/lap.2011.0420. Epub 2012 Feb 24.
  5. 5.A prospective trial evaluating the clinical performance of a novel surgical energy device in laparoscopic colon surgery. Milsom et al. Surg Endosc. 2015 May;29(5):1161-6. doi: 10.1007/s00464-014-3783-4. Epub 2014 Aug 27.
  6. 6.TransOral endoscopic UltraSonic Surgery (TOUSS): a preliminary report of a novel robotless alternative to TORS. Fernández et al. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2015 Dec;272(12):3785-91. doi: 10.1007/s00405-014-3423-6. Epub 2014 Dec 16.
  7. 7.Evaluation of Vessel Sealing Performance Among Ultrasonic Devices in a Porcine Model. Tanaka et al. Surg Innov. 2015 Aug;22(4):338-43. doi: 10.1177/1553350615579730. Epub 2015 Apr 7.
  8. 8.Thermal injury of the recurrent laryngeal nerve by THUNDERBEAT during thyroid surgery: findings from continuous intraoperative neuromonitoring in a porcine model. Kwaket al. J Surg Res. 2016 Jan;200(1):177-82. doi: 10.1016/j.jss.2015.06.066. Epub 2015 Jul 6.
  9. 9.Comparison of the harmonic focus and the thunderbeat for open thyroidectomy. Van Slycke et al. Langenbecks Arch Surg. 2016 Sep;401(6):851-9. doi: 10.1007/s00423-016-1448-6. Epub 2016 May 25.
  10. 10.Postoperative efficacy and safety of vessel sealing: an experimental study on carotid ateries of the pig. Berdah et al. Surg Endosc. (2012) 26(8):2388-2393