Mithilfe unseres Produktkonfigurators können Sie unsere Produkte optimal an Ihre Anforderungen anpassen. Konfigurieren Sie Ihren neuen Endoskopieturm und erhalten Sie ein individuelles Angebot.
Jetzt konfigurierenKontaktieren Sie uns
Sie benötigen Informationen, Serviceunterstützung oder eine Produktdemonstration?
Konfigurieren Sie Ihren neuen Endoskopieturm

RDI: Der Schutzschild für die endoskopische Therapie
RDI (Red Dichromatic Imaging) verbessert die Sichtbarkeit von tiefen Blutgefäßen und Blutungsquellen.
Zusätzliche Merkmale und Technologien
Fallbeispiele und Kundenerfahrung

Der Schutzschild für die endoskopische Therapie (RDI)

RDI ermöglicht eine schnellere Intervention des Arztes bei Blutungskomplikationen.
Dr. Irene Sperk
RDI könnte helfen, Biopsien gezielter und sicherer durchzuführen.
Dr. M. Munavvar
- System: CV-1500
- Bronchoskop: BF-1TH1100
Fall: Überweisung zur Nachuntersuchung bei Atelektase aufgrund eines Tumors. Mehr sehen Fallbericht, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour und Dr. Irene Sperk / Klinik Floridsdorf, Wien

RDI verringert den Stress in Blutungssituationen und half mir, bei der Behandlung von Blutungsquellen konzentriert vorzugehen.
Prof. Ricky Thakrar
- System: CV-1500
- Bronchoskop: BF-1TH1100
Fall: Der RDI-Modus erleichtert die Erkennung der aktiven Blutungsquelle nach Zangenbiopsie eines mukosalen Tumors Mehr sehen Fallbericht, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour und Dr. Irene Sperk / Klinik Floridsdorf, Wien

Das neue Weißlicht (TXI)

TXI sorgte für eine bessere Sichtbarkeit des mukosalen Tumors als die alleinige Weißlicht-Endoskopie.
Dr. Irene Sperk
Ich bin sicher, dass TXI das neue Weißlicht für unsere diagnostischen Bronchoskopien werden wird.
Prof. Dr. Ralf Eberhardt
- System: CV-1500
- Bronchoskop: BF-1TH1100
Fall: Überweisung zur Nachuntersuchung bei Atelektase aufgrund eines Tumors. Mehr sehen Fallbericht, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour und Dr. Irene Sperk / Klinik Floridsdorf, Wien

TXI ist mein absoluter Lieblingsmodus. Die Details und die Deutlichkeit der Strukturen von Schleimhaut und Bronchialwand sind erstaunlich. TXI bietet eine viel bessere dreidimensionale Sicht.
Prof. Dr. Ralf Eberhardt
- System: CV-1500
- Bronchoskop: BF-1TH1100

Der große Vorteil von TXI ist, dass man eine wesentlich bessere dreidimensionale Sicht hat.
Prof. Dr. Felix JF Herth
- System: CV-1500
- Bronchoskop: BF-1TH1100


Brillanz durch gleichmäßige Ausleuchtung (BAI-MAC)

Mit BAI-MAC kann ich viel tiefer in die Atemwege sehen und die verschiedenen Subsegmentbronchien klar abgrenzen ... das hilft, die Dauer der Prozeduren zu verkürzen.
Prof. Pallav Shah

Als hätte man bessere Scheinwerfer am Auto. Man kann weiter nach vorne sehen und Details früher erkennen.
Prof. Dr. Ralf Eberhardt

Verbesserte Handhabung und Ergonomie

Die Vollbilddarstellung des EVIS X1 belastet die Augen weniger, wenn die Monitore weiter vom Untersucher entfernt sind, und dass die Instrumente scharf zu sehen sind, erhöht die Kontrolle über die Prozedur.
Prof. Dr. Ralf Eberhardt

Kein Verbiegen des Rückens mehr und keine Yoga-Positionen beim Einführen von Endo-Therapie-Instrumenten ... die Rotationsfunktion des Einführteils ist ein Vorteil für den Untersucher und die Assistenz. Für mich ist das eine der beeindruckendsten Funktionen, mit denen das Olympus-Portfolio je ergänzt wurde.
Prof. Pallav Shah

Bisweilen benötige ich einen Arbeitskanal von drei Millimetern, vor allem bei therapeutischen Eingriffen. Mit dem Außendurchmesser dieses Endoskops von weniger als 6 mm kann ich mühelos arbeiten und meine Instrumente steuern.
Prof. Dr. Ralf Eberhardt

Internistische Thorakoskopie
Ein semiflexibles Thorakoskop, das einen Single-Port-Zugang zur Thoraxhöhle erlaubt. Ein hervorragendes Gerät, das dem EVIS X1 Portfolio eine weitere Prozedur hinzufügt.

Bei einer Abwinklung von 180° ist die Eintrittsstelle in die Thoraxhöhle einsehbar, sodass die Wahrscheinlichkeit, eine Läsion unterhalb der Rippen zu übersehen, weiter verringert wird.
Dr. M. Munavvar
Fall: Semiflexible Thorakoskopie – eine praktische Demonstration Mehr sehen. Prozedurdemonstration, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Mohammed Munavvar, Preston, Vereinigtes Königreich

Fall: Pleuritis carcinomatosa. Mehr sehen. Fallbericht, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Satoru Ishii, National Center for Global Health and Medicine, Japan

Fall: Pleuritis tuberculosa. Mehr sehen. Fallbericht, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Takayuki Kaburagi, Ibaraki Prefectural Central Hospital and Cancer Center, Japan

Fall: Malignes Pleuramesotheliom Mehr sehen. Mehr sehen. Fallbericht, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Takayuki Kaburagi, Ibaraki Prefectural Central Hospital and Cancer Center, Japan
Systemkomponenten und verwandte Produkte
Kontakt & Support
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe benötigen oder mehr über die Produkte oder Lösungen von Olympus erfahren möchten. Wir kümmern uns gerne um Ihre Anfrage.
Kontaktieren Sie uns
+49 40 23773-4777(DE)
+43 1 29101-500 (AT)
+41 44 947 66 81(CH)
Montag bis Donnerstag
8 - 17 Uhr, Freitags von 8 - 16 Uhr
+43 1 29101-500 (AT)
+41 44 947 66 81(CH)
Montag bis Donnerstag
8 - 17 Uhr, Freitags von 8 - 16 Uhr