Kontakt

„Identifizieren,
charakterisieren
und früh resezieren.“

„… und je besser die Technik, desto besser werden wir unserer beruflichen Aufgabe gerecht.“
Unsere unübertroffenen Produkte stehen Ihnen auf dem gesamten Behandlungspfad zur Seite, von der Identifizierung bis zur Behandlung. Denn bei dem Kampf gegen kolorektale Karzinome zählt jedes Adenom.

Deswegen zählt jedes Adenom #EveryAdenomaCounts

Bis zu
26%
der Adenome werden bei Kolonoskopien übersehen. 1
(also jedes vierte)

Eine Erhöhung der Adenomdetektionsrate (ADR) um
1%
senkt das Risiko eines fatalen Intervallkarzinoms um 5 %. 3

Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt über
90%
wenn CRC im Stadium I diagnostiziert werden.
Bei Diagnose im Stadium IV liegt sie nur noch bei 14 %. 5

Nach der Adenomidentifizierung können diese kolorektalen Polypen endoskopisch entfernt werden, was mit einer Senkung der CRC-Mortalität um
50%
verbunden ist. 6

Adenomcharakterisierung

EVIS X1 Endoskopiesystem

Mit den branchenweit führenden Bildgebungstechniken des EVIS X1-Systems erweitern Sie die Grenzen der Adenomidentifizierung und -charakterisierung.

Extended Depth of Field (EDOF) – eine Objektiv-Technik, die eine hohe Bildschärfe mit breitem Fokus und eine nahtlose Vergrößerung gewährleistet und so letztlich dazu beiträgt, die Charakterisierung von Auffälligkeiten einschließlich Polypen zu verbessern.
Texture and Color Enhancement Imaging (TXI) – eine verbesserte Weißlichtbildgebung, die bei einer gleichmäßigeren Ausleuchtung Struktur- und Farbunterschiede verstärkt und so sowohl die Identifizierung als auch die Charakterisierung von Adenomen unterstützt.
Narrow Band Imaging (NBI) – eine Blaulichttechnologie, die die bildliche Darstellung von Mikrokapillaren erlaubt und so die Charakterisierung von Adenomen unterstützt. Eine Erhöhung der ADR um 14 % wurde beobachtet,11 und die Technologie wird von ESGE und NICE anerkannt 12, 13.

Mehr erfahren.

EndoJaw-Einwegbiopsiezange

Einwegbiopsiezangen, die mit vielen Endoskopen von Olympus kompatibel sind. Ausgelegt auf maximale Effizienz und minimale Gewebeverletzungen. In verschiedenen Durchmessern, Typen und Größen der Backen und mit bzw. ohne Nadeln erhältlich, je nach endoskopischem Bedarf.

Mehr erfahren.

SafeSnap Polypenfallen

Unser Portfolio der SafeSnap Polypenfallen wurde entwickelt, um Proben effizient gewinnen und die Präparate für die weitere Untersuchung sicher handhaben zu können.

Mehr erfahren.

Blutungsmanagement

RDI (Red Dichromatic Imaging)
RDI unterstützt eine sichere und effiziente Behandlung von Adenomen. Zur rascheren Erkennung von blutenden Stellen und zur schnelleren Blutstillung werden unterschiedliche Wellenlängen eingesetzt. Dies soll die Belastung des OP-Personals während der endoskopischen Behandlung senken und die Patientenversorgung verbessern.
Mehr erfahren.

Hämostase-Portfolio
Gastrointestinale Blutungen können vielseitig begründet sein, und für den effizienten Umgang mit solchen Blutungen ist ein gezielter Ansatz erforderlich. Ganz gleich, ob die Wahl auf Injektion, thermische Koagulation, Clipping oder Gefäßligatur fällt: Das Portfolio von Olympus für das Blutungsmanagement bietet alles, was für eine schnelle, sichere und zuverlässige Hämostase benötigt wird.
Mehr erfahren.

Schließen Sie sich uns an, um CRC häufiger schon in einem frühen Stadium zu diagnostizieren!

Für die Identifizierung, Charakterisierung und Behandlung von Adenomen bietet Olympus ein umfassendes Sortiment an Endoskopieprodukten.

Ihre Nachricht

Durch das Absenden dieses Webformulars willigen Sie ein, Marketinginformationen zu empfangen, wie dies in unserer Einwilligungserklärung dargelegt ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie z. B. den entsprechenden Link in einer Marketing-E-Mail anklicken. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
* Pflichtfelder

Referenzen
1. Zhao, S., Wang, S. et al. 2019. Magnitude, Risk Factors, and Factors Associated With Adenoma Miss Rate of Tandem Colonoscopy: A Systematic Review and Meta-analysis.Gastroenterology 2019;156:1661–1674.
2. Rex, D.K., Cutler, C.S., Lemmel, G.T., Rahmani, E.Y., Clark, D.W., Helper, D.J., Lehman, G.A. and Mark, D.G., 1997. Colonoscopic miss rates of adenomas determined by back-to-back colonoscopies. Gastroenterology, 112(1), pp.24-28.
3. Corley, D.A., Jensen, C.D., Marks, A.R., Zhao, W.K., Lee, J.K., Doubeni, C.A., Zauber, A.G., de Boer, J., Fireman, B.H., Schottinger, J.E. and Quinn, V.P., 2014. Adenoma detection rate and risk of colorectal cancer and death. New england journal of medicine, 370(14), pp.1298-1306.
4. Levin B, Lieberman DA, McFarland B, Andrews KS, Brooks D, Bond J, Dash C, Giardiello FM, Glick S, Johnson D, et al. Screening and surveillance for the early detection of colorectal cancer and adenomatous polyps, 2008: a joint guideline from the American Cancer Society, the US Multi-Society Task Force on Colorectal Cancer, and the American College of Radiology. Gastroenterology. 2008;134:1570–1595
5. American Cancer Society. Cancer Facts & Figures 2022. Atlanta, Ga: American Cancer Society; 2022.
6. Winawer S.J. Zauber A.G. Ho M.N. et al. Prevention of colorectal cancer by colonoscopic polypectomy. The National Polyp Study Workgroup. N Engl J Med. 1993; 329: 1977-1981.
7. Chin, M., Karnes, W., Jamal, M.M., Lee, J.G., Lee, R., Samarasena, J., Bechtold, M.L. and Nguyen, D.L., 2016. Use of the Endocuff during routine colonoscopy examination improves adenoma detection: A meta-analysis. World journal of gastroenterology, 22(43), p.9642.
8. Patil, R., Ona, M.A., Ofori, E. and Reddy, M., 2016. Endocuff-assisted colonoscopy-a novel accessory in improving adenoma detection rate: a review of the literature. Clin Endosc, 49(6), pp.533-538.
9. Steele, S.R., Johnson, E.K., Champagne, B., Davis, B., Lee, S., Rivadeneira, D., Ross, H., Hayden, D.A. and Maykel, J.A., 2013. Endoscopy and polyps-diagnostic and therapeutic advances in management. World Journal of Gastroenterology: WJG, 19(27), p.4277.
10. Schauer, C., Chieng, M., Wang, M., Neave, M., Watson, S., Van Rijnsoever, M., Walmsley, R. and Jafer, A., 2022. Artificial intelligence improves adenoma detection rate during colonoscopy. The New Zealand Medical Journal, 135(1561), pp.22-30.
11. Horimatsu, T., Sano, Y., Tanaka, S., Kawamura, T., Saito, S., Iwatate, M., Oka, S., Uno, K., Yoshimura, K., Ishikawa, H. and Muto, M., 2015. Next-generation narrow band imaging system for colonic polyp detection: a prospective multicenter randomized trial. International journal of colorectal disease, 30(7), pp.947-954.
12. Kamiński, M.F., Hassan, C., Bisschops, R., Pohl, J., Pellisé, M., Dekker, E., Ignjatovic-Wilson, A., Hoffman, A., Longcroft-Wheaton, G., Heresbach, D. and Dumonceau, J.M., 2014. Advanced imaging for detection and differentiation of colorectal neoplasia: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline. Endoscopy, 46(05), pp.435-457.
13. https://www.nice.org.uk/guidance/dg28
14. Kita, A., Kuribayashi, S., Itoi, Y., Sato, K., Hashimoto, Y., Kasuga, K., Tanaka, H., Hosaka, H., Nagai, K., Ramberan, H. and Uraoka, T., 2022. Efficacy of using red dichromatic imaging throughout endoscopic submucosal dissection procedure. Surgical Endoscopy, pp.1-7.
15. Ikenoyama, Y., Iri, A., Imai, H. and Nakagawa, H., 2022. Endoscopic submucosal dissection of an early-stage gastric tumor with minimal bleeding using full-time red dichromatic imaging. Endoscopy, 54(S 02), pp.E1001-E1002.